16 October

Was ist eigentlich Wassersport? Grundsätzlich fallen unter diesen Begriff alle Sportarten, die auf oder in dem Wasser ausgeführt werden. Sportarten, die zum Wintersport zählen, etwa Eislaufen, zählen allerdings nicht dazu, obwohl diese Sportarten rein logisch betrachtet auch mit Wasser zu tun haben.
Sportarten auf und in dem Wasser
Betrachtet man die olympischen Wassersportarten, so lassen sich diese in zwei Kategorien unterteilen: Sportarten auf und Sportarten in dem Wasser. Sie werden außerdem bei den Sommerspielen ausgetragen.
Zu den Sportarten, die auf dem Wasser ausgetragen werden, zählen Rudern, Kanufahren, Segeln und Wasserski. Im Wasser wird der Schwimmsport ausgeführt, darunter Kunst- sowie Turmspringen, Schwimmen selbst, Synchronschwimmen und Wasserball. Auch der Triathlon zählt dazu, wobei natürlich nur ein Teil des Wettkampfes im Wasser stattfindet.
Wassersport in Dortmund
Diese Seite informiert dich nicht nur über den Wassersport im Allgemeinen, sondern hat einen besonderen Bezug zu Dortmund. Hier findet man zum Beispiel die Sportbootschule Adriatic Sailing Team, die eine Praxisausbildung für angehende Skipper sowie Wassersportfreunde generell anbietet. Es gibt etwa die Möglichkeit, das Motorbootfahren zu üben, und dieser schöne Wasserwanderrastplatz, an dem die Übungen stattfinden, liegt im Schatten des Hafens und bietet garantiert eine entspannte Atmosphäre. Die Schule bietet zusätzlich Mitsegeltörns an, zum Beispiel in Holland und Kroatien. Ein weiterer Ausbildungsstandort befindet sich zudem in Cappenberg/Selm. Wer Interesse an der Schule hat, der kann von September bis Mai an jedem Donnerstag an einem Infoabend teilnehmen.
Der Wasserwanderrastplatz-Hafen, den wir eben schon erwähnten, liegt am größten Kanal Europas, denn dieser befindet sich in Dortmund. Er ist nicht nur für die Berufsschifffahrt von großer Bedeutung, sondern auch Freizeitkapitäne halten sich hier sehr gern auf. Der Rastplatz liegt gegenüber des sogenannten Alten Hafenamtes und damit haben auch Privatpersonen seit 2007 eine gute Anlegestelle. Der Steg hat eine Länge von 2,5m und ist zudem 80cm breit, sodass hier etwa zehn Boote Platz finden und bis zu 72 Stunden anlegen können. Die Anlage ist zudem landseitig per Zahlenschloss gesichert, der Code kann aber bei dem Schleusenwärter angefragt werden, dieser ist an der Schleuse in Henrichenburg zu finden, die etwa eine Stunde vom Anlegeplatz entfernt ist.
Über diese Webseite
Wir sind Wassersportfreunde aus Dortmund und hoffen, dass wir euch mit unserer Begeisterung für das Wasser anstecken können. Ihr erhaltet hier gleichermaßen ortsbezogene Informationen zu Dortmund, wir erzählen euch aber auch mehr über Themen wie die Geschichte des Wassersports oder sogar Online-Spiele, die mit dem Wassersport zu tun haben auf zum Beispiel Wunderino.